- Kopfleiste
Kopfleiste, ornamentaler Streifen am Kopfe einer Druckseite.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Kopfleiste, ornamentaler Streifen am Kopfe einer Druckseite.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Kopfleiste — Kopfleiste, eine schmale, friesartige, Ornamente und Figuren enthaltende Verzierung am Anfang einer Seite oder eines Kapitels in Büchern etc. In der Renaissancezeit in Italien und Deutschand aufgekommen (s. Tafel »Buchschmuck II«, Fig. 1,5 und 8) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kopfleiste — Kọpf|leis|te, die: Leiste im ↑ Kopf (5 c) einer Zeitung, in der das Impressum steht. * * * Kọpf|leis|te, die: Leiste im ↑Kopf (5 c) einer Zeitung, in der das Impressum steht … Universal-Lexikon
Doppelgenf — Ausgabe Land Kanton Genf Nominalwert 2 mal 5 Rappen Erstausgabetag … Deutsch Wikipedia
Albin Flatscher — Die Steirische Harmonika ist ein diatonisches, wechseltöniges Handzuginstrument, das heute noch in der Volksmusik vor allem in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowenien, Bayern, aber auch in vielen anderen Ländern Verwendung findet. Der… … Deutsch Wikipedia
Anton Strasser — Die Steirische Harmonika ist ein diatonisches, wechseltöniges Handzuginstrument, das heute noch in der Volksmusik vor allem in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowenien, Bayern, aber auch in vielen anderen Ländern Verwendung findet. Der… … Deutsch Wikipedia
Ernst Spirk — Die Steirische Harmonika ist ein diatonisches, wechseltöniges Handzuginstrument, das heute noch in der Volksmusik vor allem in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowenien, Bayern, aber auch in vielen anderen Ländern Verwendung findet. Der… … Deutsch Wikipedia
Ernst Strasser (Harmonikabauer) — Die Steirische Harmonika ist ein diatonisches, wechseltöniges Handzuginstrument, das heute noch in der Volksmusik vor allem in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowenien, Bayern, aber auch in vielen anderen Ländern Verwendung findet. Der… … Deutsch Wikipedia
Franz Schmidt (Harmonikabauer) — Die Steirische Harmonika ist ein diatonisches, wechseltöniges Handzuginstrument, das heute noch in der Volksmusik vor allem in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowenien, Bayern, aber auch in vielen anderen Ländern Verwendung findet. Der… … Deutsch Wikipedia
Georg Öllerer — Die Steirische Harmonika ist ein diatonisches, wechseltöniges Handzuginstrument, das heute noch in der Volksmusik vor allem in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowenien, Bayern, aber auch in vielen anderen Ländern Verwendung findet. Der… … Deutsch Wikipedia
Martin Flatscher — Die Steirische Harmonika ist ein diatonisches, wechseltöniges Handzuginstrument, das heute noch in der Volksmusik vor allem in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowenien, Bayern, aber auch in vielen anderen Ländern Verwendung findet. Der… … Deutsch Wikipedia